Es gibt Versicherungsbereiche, die – so unsere Meinung – auf jeden Fall eine Beratung erfordern.
Deshalb finden Sie zur privaten Krankenversicherung keinen Vergleichsrechner.
Wir möchten Sie bitten, uns zu kontaktieren. Wir helfen gern.
Ein Angestellter, der 2021 mehr als 64.350,00 EUR brutto pro Jahr verdient hat die Möglichkeit, in die PKV (private Krankenversicherung) zu wechseln.
Das entspricht einem monatlichen Einkommen von 5.362,50 EUR brutto im Monat.
Arbeitgeber, Freiberufler, Existenzgründer – also Selbständige sind nicht dazu verpflichtet, sich in der GKV (gesetzlichen Krankenkasse) zu versichern..
Unabhängig von Ihrem Einkommen können sie eine private Krankenversicherung in Anspruch nehmen.
Für privat krankenversicherte Beamte erstattet der Dienstherr über die Beihilfe mindestens 50% der Krankheitskosten. Beamte können sich – unabhängig von der Höhe des Einkommens – privat versichern. Bleibt der Beamte in der gesetzlichen Krankenkasse, entfällt nahezu immer die genannte Beihilfe.
Studierende, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind benötigen eine gesetzliche oder private Krankenversicherung.
Der Student kann sich (wenn er durch das Studium gesetzlich versicherungspflichtig wird) befreien lassen, um in die PKV zu wechseln.
Die Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung bemessen sich an der Höhe des Einkommens; in der privaten Krankenversicherung wird der Beitrag durch Leistungen, Alter und Gesundheitszustand bestimmt. Unter der Voraussetzung, dass eine Person nicht schon privat versichert ist, nimmt die gesetzliche Krankenversicherung jeden auf.
Der Versicherungsschutz der privaten Krankenversicherung (PKV) wird durch private Unternehmen angeboten. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung handelt es sich um einen privatrechtlichen Vertrag, der nicht kraft Gesetzes zustande kommt.
In erster Linie versichern sich Personen in der privaten Krankenversicherung, die versicherungsfrei sind oder der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht unterliegen.
Die private Krankenversicherung (PKV) ist besonders sinnvoll für Beamte, Freiberufler und Selbstständige sowie gut verdienende Angestellte, denen im Krankheitsfall eine hochwertige Versorgung wichtig ist.
Die Kosten einer privaten Krankenversicherung (PKV) richten sich nach den versicherten Leistungen, dem Alter und dem Gesundheitszustand.
Ein Angestellter kann in die private Krankenversicherung wechseln, wenn er mindestens 12 Monate über einem Bruttoverdienst von 5.362,50 EUR pro Monat verdient hat (2021). Die Versicherungspflichtgrenze liegt also bei 64.350,00 EUR.
Ganz klar – fragen Sie uns und lassen sich gern kostenlos und unverbindlich von uns beraten.
valeris – Ihre Wirtschaftskanzlei
Inhaber Mark Richter
Heinrich-Kümmel-Str. 8 | 30169 Hannover
service@versicherungsteam-hannover.de
Montag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr
Telefon 0511-16 59 52 40
Telefax 0511-16 59 52 44
Erstinformation | Datenschutz | Impressum